Eine detaillierte Beschreibung unserer „Erfolgsgeschichte 2017 – 2023“ gibt es in der 2023 erschienen Broschüre.

Timeline

2021
Oktober 5

Der Bürgerpark wird Landessieger Rheinland-Pfalz beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Der Bürgerpark wird Landessieger Rheinland-Pfalz beim Deutschen Nachbarschaftspreis
Aus über 96 nominierten Projekten für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2021 haben wir es geschafft: Eine Expertenjury hat unser Projekt „Bürgerpark Unkel“ zum Landessieger in Rheinland-Pfalz gekürt und damit ist es eines von deutschlandweit 16 ausgezeichneten Projekten. Darauf sind wir sehr stolz! Der Preis für nachbarschaftliches Engagement wird von der nebenan.de Stiftung verliehen.
September 25

Konzert, Lesung und Gespräch mit Aeham Ahmad

Konzert, Lesung und Gespräch mit Aeham Ahmad
Höhepunkt des diesjährigen Programms zur Reihe „Begegnung der Kulturen und Generationen“: Ein Konzert, verbunden mit einer Lesung und Gesprächen mit Aeham Ahmad, dem Pianisten aus den Kriegsruinen von Yarmouk.
September 11

Start des Zweijahresprogramms „Begegnung der Kulturen und Generationen“

Start des Zweijahresprogramms „Begegnung der Kulturen und Generationen“
Zum Start des Zweijahresprogramms „Begegnung der Kulturen und Generationen“, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Programms „MITEINANDER REDEN“, findet ein Auftaktcafé im Bürgerpark statt. Weitere Veranstaltungen werden bis Ende 2023 folgen.
Mai 1

Im Bürgerpark zieht wieder Leben ein

Im Bürgerpark zieht wieder Leben ein
Vereine und Sportgruppen nutzen das Gelände für Sport und Feste. Im Büro werden Geflüchtete an zwei Nachmittagen pro Woche beraten und unterstützt. Jugendliche nutzen den Park als Treffpunkt, für Sport und zum Chillen. Aktive und Kooperationspartner des Vereins machen sauber, reparieren und sorgen durch Anstrich für einen gepflegteren äußeren Eindruck.
2020
Dezember 29

Der Pachtvertrag wird unterzeichnet

Der Pachtvertrag wird unterzeichnet
Nach langen Verhandlungen wird der Pachtvertrag für den Bürgerpark mit der Stadt Unkel unterzeichnet. Nun kann es richtig losgehen. Weitere Informationen dazu in unserer Pressemitteilung.
Oktober 24

Im Bürgerpark ist was los

Im Bürgerpark ist was los
Corona-bedingt wird der Gemeinschaftsgarten zum Schaugarten und dient zur Samenzucht seltener Gemüsesorten. Der Verein gestaltet in den Sommer- und den Herbstferien „Corona-konforme“ Ferienprogramme im Park für Eltern und Kinder. Das für den 24.10. geplante Benefizkonzert muss Corona-bedingt leider verschoben werden.
Juni 30

Gemeinsam für Vielfalt möchte Pächter werden

Gemeinsam für Vielfalt möchte Pächter werden
Gemeinsam für Vielfalt präsentiert sein Konzept für den Bürgerpark im Stadtrat. Nach der anschließenden positiven Ratsentscheidung beginnen die Verhandlungen zum Pachtvertrag mit der Stadt Unkel. Parallel wird auf dem Gelände alles für den Start vorbereitet.
2019
September 30

Bürgerpark im ehemaligen Freibad

Bürgerpark im ehemaligen Freibad
Die Stadt Unkel beteiligt die Zivilgesellschaft an der Planung des Bürgerparks. GfV ist mit dabei. Alle Beteiligten votieren am Ende für GfV als Träger des Bürgerparks.
Juli 30

Vierter Preis beim Integrationswettbewerb

Vierter Preis beim Integrationswettbewerb
Gemeinsam für Vielfalt gewinnt den 4. Platz bei deutschlandweiten Integrationswettbewerb der Hertie-Stiftung und ein gutes Startkapital für den Ausbau seiner Aktivitäten. Das wird bei einem Danke-Fest gefeiert.
2018
März 1

Erster Spatenstich für die grüne Oase

Erster Spatenstich für die grüne Oase
Auf Teilen des ausgedehnten ehemaligen Freibad-Geländes wird der Boden für einen Gemeinschaftsgarten vorbereitet. Die Initiative Unkel Tomorrow grün ist von Beginn an mit dabei.
2017
August 1

Begegnung und Miteinander im ehemaligen Freibad

Begegnung und Miteinander im ehemaligen Freibad
Gemeinsam für Vielfalt bekommt von der Verbandsgemeinde Unkel Räume des ehemaligen Freibads Unkel. Mit Spendengeldern entsteht eine Self-Repair-Fahrradwerkstatt und ein Begegnungsraum.
Juni 27

Begegnung als Integrationsmotor

Begegnung als Integrationsmotor
Aktive des Kontaktkreises Flüchtlinge gründen „Gemeinsam für Vielfalt e. V.“ (GfV) mit dem Ziel, sich für Begegnung und Austausch zwischen Alt- und Neubürgerninnen einzusetzen.
2015
Juni 1

Willkommen in Unkel

Willkommen in Unkel
Zahlreiche Geflüchtete kommen nach Unkel und in die umliegenden Orte. Der Kontaktkreis Flüchtlinge, ein offenes ökumenisches Netzwerk zur Unterstützung dieser Menschen, entsteht.