Am 09.07.2023 erschien ein Artikel im General-Anzeiger Bonn zum Tag der Artenvielfalt im Bürgerpark. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Artikel leider hier nicht darstellen. Er kann aber direkt beim General-Anzeiger Bonn im Volltext abgerufen werden.
Am Samstag, 8. Juli, sind im Bürgerpark Unkel von 15.00 Uhr -19.00 Uhr Menschen jeden Alters herzlich willkommen, die in die Welt der kleinen und großen Tiere eintauchen möchten. Das weltweite Artensterben ist eine traurige Tatsache. Die Veranstaltung soll dennoch Mut machen und zum Mitmachen beim Artenschutz vor der eigenen Haustür anregen. Zusammen mit Biodiversitätsforschern … Weiterlesen
Am 16.04.2023 erschien ein Artikel im General-Anzeiger Bonn zur Eröffnung des Wheel-Skate-Parks „Wheelie“ im Bürgerpark. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Artikel leider hier nicht darstellen. Er kann aber direkt beim General-Anzeiger Bonn im Volltext abgerufen werden.
Am 23.05.2022 erschien ein Artikel im General-Anzeiger Bonn zum Regenbogen-Kinderfest im Bürgerpark. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Artikel leider hier nicht darstellen. Er kann aber direkt beim General-Anzeiger Bonn im Volltext abgerufen werden.
Auch in den Wintermonaten kommen täglich Menschen in den Bürgerpark. Jugendliche besuchen trotz kaltem Wetter ihren Treffpunkt im überdachten Bereich. Die Ziegen des integrativen Kindergartens im hinteren Teil des Geländes sind nach wie vor ein Besuchermagnet. Kinder kommen zum Bolzen und Naturliebende, um den Park im Winter zu erleben.
Am 18.12.2021 war es so weit. Mit großer Freude nahmen Anja Rim, Vorsitzende des Vereins, Astrid Krist und René Rondot den Preis der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, der mit 10.000 € dotiert ist, im Rahmen einer digitalen Vernetzungsveranstaltung entgegen. Mit ihm wurde das Engagement des Vereins zur Förderung des interkulturellen Miteinanders als Ganzes, aber insbesondere seine Ideen und Konzepte zur Gewinnung neuer Aktiver für die Arbeit gewürdigt.
Aus über 96 nominierten Projekten für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2021 hat der Verein „Gemeinsam für Vielfalt e.V.“ in Unkel es geschafft: Eine Expertenjury hat das Projekt Bürgerpark Unkel zum Landessieger in Rheinland-Pfalz gekürt. Damit ist es eines von deutschlandweit 16 ausgezeichneten Projekten. Darauf sind die Aktiven mit Recht sehr stolz. Der Preis für nachbarschaftliches Engagement … Weiterlesen
Bis jetzt hatten sie ihr Domizil auf dem Gelände des Kindergartens – sehr zur Freude von Kindern, Eltern und den Wohnwagen-Besitzern auf dem Stellplatz gleich nebenan. Aber das Gemecker war zu viel und zu laut. Ein neues Domizil musste her: Es wurde der Bürgerpark auf dem ehemaligen Freibad-Gelände, der saftiges Grün und schattige Bäume bietet, und dies genügend weit entfernt von den Anliegern.
Am Samstag den 17.07. kam es auf dem Gelände des Bürgerparks zu einem unschönen Zwischenfall. Da in den sozialen Medien teilweise mit falschen oder halbwahren Informationen Anschuldigungen gegen den Verein Gemeinsam für Vielfalt e.V. und einzelne Vorstandsmitglieder erhoben wurden, möchten wir mit einer Schilderung der Vorgänge zur Klärung und Versachlichung beitragen.
Gelungener Auftakt eines Veranstaltungsprogramms im Bürgerpark Beim Lesen in eine andere Rolle schlüpfen macht Spaß „Wer Buchstaben zu Wörtern verbinden kann, kann Ensemble-Mitglied sein.. Wer zuhört, ist Publikum und für den Applaus zuständig. Ins Theater gehen ist schön – selbst Theater machen ist fabelhaft! Wir lesen heitere, dramatische und bewegende Szenen aus der Weltliteratur. Alle … Weiterlesen
„Ich habe ordentlich geackert und geschwitzt, bevor nun der Samen in die Erde kommt“, berichtet Helmut Horschel, Aktiver im VdK-Ortsverband der Verbandsgemeinde Unkel, der das 30 Quadratmeter große Beet am Zaun-Rand des ehemaligen Nichtschwimmer-Beckens vorbereitet hat.
Dank der BHAG haben bald auch Kicker und Basketballfreunde ihre Freude im Bürgerpark Unkel Die Bad Honnef AG ist in der Region nicht nur als zuverlässiger Energieversorger bekannt, sondern trägt darüber hinaus zur Lebensqualität bei. Zahlreiche Vereine und Initiativen sowie gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Sport, Umwelt, Bildung und Kultur sowie Kinder und Jugend … Weiterlesen
2020 war ein sehr wichtiges Jahr für den Verein: der Pachtvertrag für den Bürgerpark auf dem ehemaligen Freibadgelände wurde abgeschlossen und eine Fülle von Weichen für die künftige Arbeit gestellt. Und das alles weitgehend ohne direkten Kontakt zu den Mitgliedern.
Im Stillen wurde viel vorbereitet. Man kann sich nun besser über den Verein informieren. Ab April, so hoffen Vorstand, Aktive im Verein und Kooperationspartner, soll wieder Leben im Bürgerpark einkehren. Die Öffnungszeiten für alle, bis Ende März von 10:00 bis 18:00 Uhr, werden verlängert. Bevor es losgehen kann, ist noch viel zu tun.
Das biologische Gärtnern: im Bürgerpark Unkel und auf der Höhe in Sankt Katharinen verbindet Gemeinsam für Vielfalt e.V. und der Katringer Grünzeug eG. Die nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft arbeitende Genossenschaft wird ab März 2021 ihre Mitglieder wöchentlich an Standorten in der Region mit den Erzeugnissen ihres Gartenbau-Betriebs beliefern.
Vier Tage vor dem Jahresende unterzeichneten Anja Rihm, Vorsitzende von Gemeinsam für Vielfalt e.V., ihre Stellvertreterin Astrid Krist, Gerhard Hausen, Bürgermeister der Stadt Unkel und die beiden Beigeordneten Wolfgang Plöger und Markus Winkelbach den in den letzten Monaten ausgehandelten Pachtvertrag für den Bürgerpark Unkel. Er wird die Arbeit des Vereins in den kommenden Jahren auf eine solide Basis stellen.
Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird ab 01.01.2021 für den Bürgerpark Unkel auf dem ehemaligen Freibadgelände verantwortlich sein. Ab dann werden wir den Park zu festen Zeiten öffnen und laden alle Bürger*innen herzlich ein, den Park in diesen Zeiten zu besuchen.
Im Bürgerpark steht Gerd Faßbender bei der Fahrradreparatur mit Rat und Tat zur Seite und bringt gespendete Räder auf Vordermann.
Ob Hollandrad, Rennrad oder Klapprad – irgendwann wird mal eine Reparatur fällig. Dann muss ein Schlauch geflickt, Bremsbeläge getauscht oder die Kette geprüft werden. Wer es sich nicht allein zutraut, seinen Drahtesel zu reparieren, erhält Hilfe in der Fahrradwerkstatt für Selbstschrauber im Bürgerpark in Unkel. In der Fahrradwerkstatt, die der Verein „Gemeinsam für Vielfalt“ ins Leben gerufen hat, macht sich Gerd Faßbender gern die Hände schmutzig – für alle, die Hilfe beim Reparieren benötigen.
In der letzten Herbstferienwoche bot „Gemeinsam für Vielfalt e. V.“ nachmittags ein buntes Programm für Groß und Klein. Möglich wurde dies, weil außer dem Verein selbst viele Kooperationspartner die Angebote gestalteten: der Reitverein Bruchhausen, die Badminton-Abteilung des SV Unkel, der Kontaktkreis Flüchtlinge und der Baumdienst Siebengebirge. Alle Beteiligten hatten sich Angebotsformen ausgedacht, die für Kinder und Erwachsen einen hohen Infektionsschutz ermöglichten. Und dies bedeutete z. B. Zeitfenster, Aktivitäten zu zweit mit Geschwistern oder nahestehenden Personen, kleine Gruppen mit viel Abstand und das Tragen einer Maske.
Grillplatz, Basketballfeld und einiges mehr wünschen sich die Jugendlichen für den Bürgerpark in Unkel. Der Verein Gemeinsam für Vielfalt lud Bürger aller Altersgruppen ein, Ideen für die Nutzung zu äußern. Ganz oben auf der Wunschliste rangieren ein Fitnessparcours und ein Wasserspielbereich.
Am 23.06.2020 erschien ein Artikel im General-Anzeiger Bonn zu den Plänen des Vereins im Bürgerpark. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Artikel leider hier nicht darstellen. Er kann aber direkt beim General-Anzeiger Bonn im Volltext abgerufen werden.
Am 15.03.2019 erschien ein Artikel im General-Anzeiger Bonn zur Einwohnerversammlung der Stadt Unkel zum Bürgerpark. Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Artikel leider hier nicht darstellen. Er kann aber direkt beim General-Anzeiger Bonn im Volltext abgerufen werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.